TestberichteTitelthema

Test: Akku-Videotürklingel Pro von Ring

Die batteriebetriebene Videotürklingel Pro zeichnet sich durch ihr kompaktes Design aus, wobei der integrierte Akku natürlich zu etwas größeren Abmessungen führt. Die Installation ist denkbar einfach: Durch den Batteriebetrieb ist keine Verkabelung notwendig und die Montage kann in wenigen Minuten erfolgen. Das macht die Türklingel besonders flexibel einsetzbar, auch dort, wo eine feste Verkabelung nicht möglich oder nicht erwünscht ist.

Bildqualität und Sichtfeld

Ein Highlight der Pro-Version ist die verbesserte Bildqualität. Die Kamera liefert gestochen scharfe Bilder mit einer Auflösung von 1536p HD-Video. Besonders beeindruckend ist das erweiterte Sichtfeld, das Aufnahmen von Kopf bis Fuß ermöglicht. Dies verbessert den Überblick erheblich, insbesondere wenn es darum geht, Pakete oder andere Objekte im Eingangsbereich zu erkennen.

Auch die Nachtsichtfunktion wurde optimiert. Mit der „Low-Light Sight“-Technologie liefert die Kamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen klare Farbbilder, was die Sicherheit und Überwachung deutlich verbessert.

Bewegungserkennung und Smart-Features

Die batteriebetriebene Videotürklingel Pro verwendet eine fortschrittliche 3D-Bewegungserkennung mit Radarunterstützung. Diese als „Bird’s Eye Zones“ und „Bird’s Eye View“ bezeichnete Technologie ermöglicht eine präzise Lokalisierung von Bewegungen aus der Vogelperspektive. Dies führt zu präziseren Warnungen und reduziert Fehlalarme erheblich.

Die Integration in das Ring-Ökosystem und die Kompatibilität mit Amazon Alexa erweitern die Funktionalität zusätzlich. Nutzer können Benachrichtigungen auf kompatiblen Alexa-Geräten empfangen und die Türklingel per Sprachbefehl steuern.

Audio-Qualität und Kommunikation

Die Akku-Videotürklingel Pro bietet eine verbesserte Audioqualität mit Geräusch- und Echounterdrückung (Audio+). Die Zwei-Wege-Kommunikation funktioniert reibungslos und ermöglicht klare Gespräche mit Besuchern.

Akkulaufzeit und Konnektivität

In unserem Test zeigte der Akku eine zufriedenstellende Laufzeit, wobei die genaue Dauer von der Nutzungsintensität und von der Besucherfrequenz abhängt. Die Türklingel unterstützt WLAN-Verbindungen und lässt sich problemlos in bestehende Heimnetzwerke integrieren.

Datenschutz und Sicherheit

Ring bietet umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten für Privatsphäre und Sicherheit über die Ring-App. Für einige erweiterte Funktionen wie Cloud-Speicher und erweiterte Benachrichtigungen ist jedoch ein kostenpflichtiges Ring Protect-Abonnement erforderlich.

Fazit

Die Ring Akku-Videotürklingel Pro überzeugt im Praxistest durch ihre hochwertige Bildqualität, innovative Bewegungserkennung und einfache Installation. Sie eignet sich hervorragend für Nutzer, die eine flexible, kabellose Lösung suchen und Wert auf fortschrittliche Sicherheitsfunktionen legen. Der Preis ist für die gebotene Leistung durchaus angemessen, allerdings sollten potenzielle Käufer die zusätzlichen Kosten für ein Ring Protect-Abonnement berücksichtigen, um das volle Potenzial der Türklingel auszuschöpfen.