GRANT: Wenn der Gasgrill zum Baukastensystem wird

Mit einer ordentlichen Portion Selbstbewusstsein betritt Burnhard aus Düsseldorf die Bühne und bringt mit dem modularen Gasgrill GRANT gleich ein echtes Schwergewicht ins Spiel. Was auf den ersten Blick nach einem klassischen Gasgrill aussieht, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als durchdachtes Outdoor-Kochsystem. GRANT lässt sich – je nach Wunsch und Bedarf – als kompakter Stand-Alone-Grill nutzen oder in eine vollausgestattete Outdoor-Küche verwandeln. Laut Burnhard ist dabei alles austauschbar und erweiterbar: von Seitentischen über Brenner bis hin zu Stauraum und Rosten. Ein Grill also, der sich den Nutzern anpasst – und nicht umgekehrt.

Auch beim Material bleibt Burnhard nicht bei halben Sachen. Edelstahl trifft auf pulverbeschichteten, verzinkten Stahl – eine Kombination, die GRANT nach Herstellerangaben besonders langlebig und stabil macht. Der Grill wurde für den Dauereinsatz unter freiem Himmel konzipiert. Und damit es nicht bei leeren Versprechungen bleibt, legt das Unternehmen noch zehn Jahre Garantie obendrauf.

Technisch hat GRANT einiges im Gepäck: Eine doppelt verschalte Brennkammer soll für gleichmäßige Hitze sorgen und die Reinigung erleichtern. Noch spannender ist die dreifache Temperaturkontrolle, die über Garraum-, Brenner- und Fleischsensoren erfolgt. Diese Konstruktion soll für maximale Präzision beim Garen sorgen – eine Seltenheit in dieser Produktkategorie.

Besonders hervor hebt Burnhard das eigens entwickelte Wechselsystem. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Seitentisch-Module oder Brenner tauschen – und anschließend platzsparend in den integrierten Schubladen verstauen. Ein praktischer Ansatz, der vor allem Vielgriller ansprechen dürfte, die Wert auf Flexibilität legen.

Dass das Konzept aufgeht, zeigt sich nicht zuletzt an der Auszeichnung mit dem Red Dot Award im Jahr 2024. Die Jury überzeugte offenbar die Kombination aus Funktion, Design und Individualisierbarkeit. Ein Ritterschlag, der GRANT zusätzlich Rückenwind verschaffen könnte – gerade gegenüber den etablierten Namen der Branche.