Audio / Video /Foto / TV / EntertainmentTitelthema

TCL stellt neuen 57‑Zoll Dual‑4K QD‑Mini‑LED‑Gaming‑Monitor vor

TCL enthüllt seinen bisher größten Gaming-Monitor: den 57 R94 Dual‑4K QD‑Mini‑LED. Damit wagt sich der Hersteller erstmals in den Ultra‑Wide‑Bereich – mit mächtig Wumms in Sachen Bildfläche, Immersion und E‑Sport‑Performance.

Ein Erlebnis, das richtig eintauchen lässt

Der europäische Gaming‑Monitor‑Markt wächst laut TCL in den nächsten sieben Jahren um rund 5,3 % – getrieben durch die Nachfrage nach mitreißenden Erlebnissen. Der 57 R94 mit 32:9‑Seitenverhältnis und 1000R‑Krümmung soll genau dieses Versprechen erfüllen: Wer zum nächtlichen Raid oder auf die Rennstrecke abtaucht, sitzt mitten drin. Panorama pur, ganz ohne störende Bildschirmränder – genau das Gefühl einer Multi‑Monitor‑Konfiguration, nur in einem Stück.

Mit 7 680 × 2 160 Pixeln (Dual‑UHD) und 2 304 lokalen Dimmzonen liefert das Panel fein abgestimmten Kontrast. Die Quantum‑Dot‑Mini‑LED‑Technologie sorgt laut Hersteller für satte Farben, knallige Highlights und tiefes Schwarz – ganz ohne lästige Halo‑Effekte. Zudem ist das Panel TÜV‑zertifiziert und verfügt über einen ergonomischen Universal‑Standfuß für lange, augenschonende Sessions.

Tempo & Präzision für E‑Sportler

Für schnelle Action ist er ebenfalls gerüstet: 120 Hz Bildwiederholrate und 1 ms Reaktionszeit geben dir das Tempo. AMD FreeSync Premium und G‑SYNC‑Kompatibilität vermeiden Ruckler und Tearing – also eine flüssige Darstellung, auch in rasanten Szenen. Mit TCLs Game‑Master‑Tools lässt sich das Fadenkreuz zentrieren, die FPS‑Anzeige einblenden oder Helligkeit im Dunkeln feinjustieren – ganz nach deinem Setup.

Fest für Multi‑Monitor‑Nutzer

Wer bisher zwei oder drei Monitore nutzt, um mehr Sichtfeld zu bekommen, kann aufatmen. Der 57 R94 bietet eine riesige, nahtlose Bildschirmfläche – ideal für Streamer, Sim‑Racer oder Multitasker: Chat, Gameplay und System‑Tools nebeneinander, ohne störende Ränder. Statt Unordnung auf dem Schreibtisch herrscht Klarheit und Fokussierung.

Nicht nur fürs Gaming – auch für Kreative

Auch Kreativprofis – etwa Videoeditoren oder Digital‑Künstler – könnten jubeln: DCI‑P3‑Farbraum, 10‑Bit‑Farbtiefe und VESA DisplayHDR 1400 sorgen laut Hersteller für präzise, durchgängige Farbwiedergabe und satte Kontraste. Mit viel Platz für Timelines, Ebenen oder parallele Fenster sollen sie produktiv arbeiten können – ob Bildbearbeiter oder Content‑Creator.

TCLs Schritt ins Premium‑Segment

Seit 2024 mischt TCL bereits mit 27‑ bis 34‑Zoll‑Premium‑UHD‑Monitoren in Europa mit – und erweitert nun sein Angebot um ein Ultra‑Wide‑Flaggschiff. Der Schritt in die QD‑Mini‑LED‑Welt markiert eine neue Premium‑Kompetenz, die TCL weiter ausbauen will. Als IOC‑Partner unterstützt der Hersteller zudem E‑Sport‑Initiativen.

Der Monitor soll laut TCL ab Ende Juni 2025 in Frankreich erhältlich sein – mit anschließendem Roll‑out in ganz Europa. Ob das Teil wirklich hält, was es verspricht? Wer ein ultrabreites, immersives Erlebnis will und genug Platz hat, könnte hier richtig liegen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert